Skip to content
Your cart is empty

Have an account? Log in to check out faster.

Continue shopping

BAUEN NEU GEDACHT

17 Jul, 2025 5
BAUEN NEU GEDACHT

7 Vorteile des modularen Bauens.

So einfach, schnell und günstig war Bauen noch nie!

 

  1. DURCHDACHT 
    - Die BBT ist kein Bauunternehmer im klassischen Sinn. Wir verfolgen beim Bau von Gebäuden einnen völlig anderen Ansatz als man es kennt. BBT denkt  in Bausätzen, Modulen und Rastergrößen. ,,Wir erstellen Bürogebäude, Hallen für Gewerbetreibende, Arztpraxen, Kindergärten, Wohnhäuser, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Alle diese Gebäude entstehen in Modulbauweise beziehungsweise herkömmlicher Vorgehensweise mit Beton, Ziegelsteinen und Mörtel", sagt Marco Bäuerle.
  2. NACHHALTIG
    - Schnelligkeit ist dabei aber nur ein Aspekt. ,,Die Modulbauweise hat einen Vorteil, der inzwischen ein wichtiges Kriterium in vielen Bereichen ist: Nachhaltigkeit".                Unsere Gebäude sind wiederverwendbar. Genau betrachtet, sind es also gar keine Immobilien. Eine von uns aus vorgefertigten Bauteilen errichtete Lagerhalle lässt sich problemlos wieder zurückbauen und abtransportieren. Die eizelnen Teile können für ein anderes Gebäude wiederverwendet werden. Ebenso lässt sich eine Halle erweitern oder verkleinern, wenn sich der ursprünglich veranschlagte Platzbedarf ändert.
  3. TRANSPARENT
    - Die Möglichkeit zum Rückbau sowie zur Weiterverwendung spart Ressourcen und CO2. Und Kosten. Unsere Kunden können ihr benötigtes Gebäude, zum Beispiel eine Lagerhalle, nach ihren Bedürfnissen konfigurieren. Das ist äußerst transparent, zumal sie auf unsere Webseite gleich den Preis sehen. ,,Es ist ähnlich wie in der Automobilbranche. Auch hier kann ich bei einem Auto verschiedene Ausstattungsmerkmale und -pakete miteinander kombinieren. Ich kann aber nicht den Fahrersitz durch einen Sessel ersetzen."

    - Die einzelnen Teile einer Halle werden in Leichtbauweise vorgefertigt und später am Standort wie ein Bausatz zusammengesetzt. Unsere Kunden können dabei entscheiden, ob sie den Zusammenbau selbst übernehmen wollen oder die Halle durch uns erstellen lassen. Der Bausatz entsteht meist innerhalb von rund sieben Wochen, danach kann schon die Montage erfolgen. Das Fundament für die Halle kann bereits entstehen, während wir die Bauteile fertigen.
  4. SCHNELL
    - Diese Art der Bauweise ist ideal für Unternehmer - vor allem, wenn es darum geht, schnell und kostengünstig neuue Lagerflächen zu schaffen. Und sie ist äußerst wirtschaftlich. ,,Die klassische Bauweise ist. kostenintensiv, langwierig und oftmals fehlerbehaftet, eine Abstimmung mit Architekten sowie den einzelnen Gewerken entfällt bei uns. Stattdessen erhält der Auftraggeber von uns in sehr kurzer Zeit einen bezugsfertigen Bau, den er sofort nutzen kann."
  5. WIRTSCHAFTLICH
    - Neben dem Nachhaltigkeitsgedanken steht für BBT die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Hier bietet das Unternehmen mehrere Möglichkeiten: Neben dem klassischen Kauf können die Kunden mieten, leasen oder Mietkauf vereinbaren. Man muss sich einfach mal die Frage stellen, ob es eirklich sinnvoll ist, für eine große Investition in ein neues Gebäude über viele Jahre Kapital in Form von Darlehen zu binden. Geld, das für andere, wichtige Investitionen dann nicht zur Verfügung steht. Außerdem kann der Kunde Miet- oder Leasingkosten als monatliche Betriebsausgaben geltend machen, er hat also auch steuerlich einen Vorteil.
  6. BEZUGSFERTIG
    - Vor allem kleine und mittelgroße Unternehmen nutzen die Möglichkeiten von BBT. Und oftmals gehen der Auftrag für ein neues Bürogebäude und eine Lagerhalle Hand in Hand. Dank der modularen Bauweise entsteht auch ein Büro- oder Verwaltungsgebäude in nur rund einem halben Jahr. Und auch hier erhalten die Auftraggeber alles aus einer Hand, wenn gewünscht sogar inklusive Lichtplanung, Möblierung und fertig eingerichteter Küche für die Mitarbeiter. 
  7. VIELSEITIGKEIT
    - Modulare Gebäude bietet BBT für die unterschiedlichsten Nutzformen an. Wir bauen Kindergärten, Tagespflegeeinrichtungen oder auch Schulen. Oftmals auf dem Land auch Arztpraxen.
    Die Versorgung mit Medizinern ist dort vielfach schlecht. Ein alteingesesner Arzt geht in den Ruhestand und findet keinen Nachfolger. Hinzu kommt: Praxisräume, die vor 40, 50 Jahren modern und zweckmäßig waren, entsprechen heute in den allerseltensten Fällen den Bedürfnissen heutiger Mediziner.

    Inzwischen sind es die ländlichen Kommunen die auf uns zugehen und eine komplette Arztpraxis in Auftrag geben. Zugeschnitten auf den künftigen Nutzer, kann die Gemeinde das Gebäude zu attrakiven Konditionen vermieten. Dieses Modell ist für beide Seiten vorteilhaft, denn der Ort verbessert die medizinische Versorgung, während der Arzt nicht in eine teure Praxisausstattung investieren muss.